Achtung: |
|
Die FactFinder Direktanbindung (Server-Side-Lösung für die Integration der Suchfunktion FACT Finder der Omikron Data Quality GmbH) ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. •Diese Integrationsart steht nur bis FactFinder-Version 6.9 zur Verfügung. •Seitens WEBSALE wird sie nicht mehr gepflegt oder weiterentwickelt. Die Integration von FactFinder ist weiterhin möglich – jedoch ausschließlich über die FactFinder WebComponents. Die aktuelle Dokumentation zu den WebComponents finden Sie hier: Die Implementierung der FactFinder Suche erfolgt somit direkt gemäß der offiziellen FactFinder-Dokumentation. Ergänzend stellen wir eine Kurz-Dokumentation mit Demonstrationsbeispielen zur Integration im WEBSALE-Kontext bereit (u. a. Grundfunktionen, Filter/ASN und Nachladen der Produktboxen über die WEBSALE Template Engine). Die Dokumentatiuon finden Sie hier: |
Hinweis: |
|
Die Informationen dieses Kapitels sind nur relevant, wenn Sie FACT-Finder mittels Direktanbindung integriert haben. Die Integration via Webcomponents bleibt hiervon unberührt. |
In der FACT-Finder-Suche gibt es Tags, die absolute URLs inklusive des Parameters ?d=1 ausgeben. Diese Tags beginnen mit E-SEARCH- und enden auf Link (z. B. ~E-Search_PagingLink~ oder ~E-Search_FilterField_Link~). Die Logik dahinter stellt sicher, dass auch bei einer technischen URL die URL-Syntax immer korrekt ist. Aus SEO-Sicht kann dadurch jedoch Duplicate Content entstehen.
Um dies zu vermeiden, nutzen Sie bitte stattdessen folgende Tags, die statt auf Link auf Params enden (z. B. ~E-Search_PagingParams~ oder ~E-Search_FilterField_Params~).
Referenz: E-Search_CampaignAdvisorItem_Params
Referenz: E-Search_FilterField_Params
Referenz: E-Search_NoSortSelectParams
Referenz: E-Search_PagingParams
Referenz: E-Search_ResultPerPage_Params
Referenz: E-Search_SortParams
Diese Tags erzeugen keine vollständige URL, sondern nur die Parameter für die FACT-Finder-Abfrage. Mit diesen Tags können Sie die Links manuell "zusammenbauen" und somit der Entstehung von Duplicate Content entgegenwirken.
Beispiel:
Tag |
erzeugt: |
~E-Search_PagingLink~ |
/websale8/Ctx=...d&act=search& |
~E-Search_PagingParams~ |
search_input=*&wsps_filter_type=Kunststoff&page=2&wsps_followsearch=10000 |
Um diese Tags korrekt zu nutzen, ersetzen Sie in den Templates alle Link-Tags, z. B.
~E-Search_PagingLink~
durch folgendes Konstrukt:
~DC-FPFactFinderLink_reset~
~DC-FPFactFinderLink_set($CAT-Link$)~
{E-Search_PagingParams}
{DC-FPFactFinderLink_contains(?)}
~DC-FPFactFinderLink_append(&)~
{/DC-FPFactFinderLink_contains(?)}
{!DC-FPFactFinderLink_contains(?)}
~DC-FPFactFinderLink_append(?)~
{/!DC-FPFactFinderLink_contains(?)}
{/E-Search_PagingParams}
~WS-DisableXSSProtectionOnce~
~DC-FPFactFinderLink~~E-Search_PagingParams~
Achten Sie hierbei darauf, die jeweils zutreffenden Params-Tags zu setzen (siehe Auflistung oben). Für die Nutzung im Kontext der Produktsuche verwenden Sie statt $CAT-Link$ bitte $WS-Link$&act=search.
Beispiel: Darstellung der Pagination auf der Kategorieseite mithilfe des Tags E-Search-PagingParams:
...
{E-Search_Paging}
{@E-Search_Paging}
{E-Search_PagingActive}
~E-Search_PagingPosition~
{/E-Search_PagingActive}
{!E-Search_PagingActive}
~DC-FPFactFinderLink_reset~
~DC-FPFactFinderLink_set($CAT-Link$)~
{WS-TplComment}Wenn Seiten-Parameter existieren, dann muss ein Separator an die URL gesetzt werden{/WS-TplComment}
{E-Search_PagingParams}
{DC-FPFactFinderLink_contains(?)}
~DC-FPFactFinderLink_append(&)~
{/DC-FPFactFinderLink_contains(?)}
{!DC-FPFactFinderLink_contains(?)}
~DC-FPFactFinderLink_append(?)~
{/!DC-FPFactFinderLink_contains(?)}
{/E-Search_PagingParams}
{WS-TplComment}Gib die URL (inkl. Separator) und die Seiten-Parameter als HREF aus{/WS-TplComment}
~WS-DisableXSSProtectionOnce~
<a href="~DC-FPFactFinderLink~~E-Search_PagingParams~">
~E-Search_PagingPosition~
</a>
{/!E-Search_PagingActive}
{/@E-Search_Paging}
{/E-Search_Paging}
...
Mit diesen "-Params"-Tags und des im Beispiel gezeigten Prinzips können Sie auch in anderen Fällen, z. B. bei Links zur Filterung oder Sortierung, wirksam Duplicate Content verhindern.
Weitere Informationen zum Thema SEO finden Sie unter Wegweiser: SEO